Stellen Sie sich dieses Szenario vor: Sie senden eine Nachricht an einen Freund im Telegramm, aber anstelle der üblichen zwei Schecks sehen Sie nur eine. Stunden und Tage vergehen, und es gibt keine Antwort. Sie versuchen anzurufen, aber der Anruf trennt die Verbindung, bevor er überhaupt beginnt. Klingt bekannt? Möglicherweise haben Sie einen Block im Telegramm gestoßen. Blockiert zu sein ist unangenehm. Es ist, als würde man eingesperrt werden, ohne dass du nicht mehr willkommen bist, wenn du nicht mehr willkommen bist. Es ist besonders verletzend, wenn es jemand ist, mit dem Sie eine warme Beziehung hatten. Aber der frustrierendste Teil dieser Situation ist die Unsicherheit. Im Gegensatz zu vielen anderen Messenger und sozialen Netzwerken sendet Telegramm keine Benachrichtigungen über Blöcke. Es gibt keine entsprechende Warnung im Gespräch. Um zu verstehen, dass Sie blockiert wurden, müssen Sie nach anderen Zeichen suchen. In diesem Artikel werden wir Ihnen sagen, wie Sie herausfinden, ob Sie im Telegramm blockiert wurden.
Wie man versteht, dass Sie im Telegramm blockiert wurden
So wissen Sie, ob Sie im Telegramm blockiert wurden:
- Überprüfen Sie den Status des Benutzers. Wenn im Dialog die letzte Besuchszeit des Benutzers „zuletzt vor langer Zeit“ sagt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie blockiert wurden. Diese Bestätigungsmethode ist besonders relevant, wenn Sie sicher sind, dass der Benutzer vor kurzem online war
- Versuchen Sie, das Profilfoto des Benutzers zu öffnen. Versuchen Sie in einem persönlichen Dialog oder einem anderen Chat, das Profilfoto des erforderlichen Benutzers zu öffnen. Wenn Sie das Foto nicht anzeigen können, sind Sie wahrscheinlich blockiert
- Überprüfen Sie, indem Sie eine Nachricht senden. Nach dem Versenden Ihrer Nachricht wird sie weiterhin an den Server gesendet. Wenn der Benutzer Sie jedoch auch nach einigen Tagen blockiert hat, gibt es neben der Nachricht nur ein Scheckskennzeichen. Wenn der Benutzer Ihren Dialog schon lange nicht „nicht gelesen hat“, besteht die Möglichkeit, dass Sie blockiert sind
- Rufen Sie einen Anrufprüfungsvorgang ab. Um nach einem Block zu suchen, können Sie auch einen Audioanruf im Telegramm verwenden. Wenn nach vielen Versuchen, den Benutzer aufzurufen, auch ohne Klingeln getrennt ist, sind Sie höchstwahrscheinlich blockiert
- Schauen Sie aus einer anderen Nummer. Versuchen Sie, das Foto und den Status des Benutzers aus einem anderen Telefon oder einer anderen Nummer anzusehen. Wenn das Foto und der letzte Besuch normal sind, sind Sie definitiv blockiert.
Es ist wichtig zu verstehen, dass all diese Methoden einen Block nur gemeinsam angeben. Das heißt, wenn nur ein Punkt übereinstimmt, springen Sie nicht zu Schlussfolgerungen, da es möglicherweise einen Fehler gibt, der sich im Laufe der Zeit selbst korrigiert.
Zeichen, die einen Block im Telegramm anzeigen
Hier erfahren Sie, wie Sie mit ziemlicher Sicherheit verstehen, dass Sie im Telegramm blockiert wurden:
- Sie können den Benutzer nicht nach seiner ID finden
- Der Avatar und andere Fotos des Benutzers verschwinden. Wenn sie blockiert sind, sehen Sie den vom Benutzer festgelegten Avatar und andere Fotos nicht. Der Abschnitt „About Me“ wird ebenfalls nicht angezeigt. Dies könnte aber auch nicht mit einem Verbot zusammenhängen – vielleicht hat der Gesprächspartner nur beschlossen, sein Profilfoto und Informationen über sich selbst zu löschen oder sie in Datenschutzeinstellungen zu verbergen
- Sie können den Kontakt nicht zu einer Gruppe hinzufügen. Wenn Sie versuchen, einen Benutzer zu einem Gruppenchat hinzuzufügen, aber nicht in der Liste der Teilnehmer angezeigt werden, ist dies ein weiteres Zeichen eines Blocks. Auch hier könnte es an Datenschutzeinstellungen zurückzuführen sein – der Benutzer hat möglicherweise verboten, sich den Gruppen hinzuzufügen
- Der Anruf geht nicht durch und zeigt sofort, dass „nicht anrufen“ oder „Anruf fehlgeschlagen ist.“Wie oben erwähnt, zeigt die Unfähigkeit, durch Audio oder Video durchzugehen, wahrscheinlich ein Verbot an.
Was tun, wenn Sie im Telegramm blockiert wurden?
Sie sind also davon überzeugt, dass Sie auf der Blacklist eines Benutzers auf Telegramm stehen. Was macht man als nächstes?
Im Wesentlichen sind Ihre Möglichkeiten zur Kommunikation mit diesem Kontakt stark eingeschränkt. Während Sie blockiert sind:
- Der Benutzer wird Ihre Nachrichten nicht angezeigt. Auch wenn Sie später entsperrt sind, werden Nachrichten, die während des Verbots gesendet werden, nicht erreicht und nicht angezeigt
- Sie können den Benutzer, der Sie blockiert hat, weder durch Audio noch Video anrufen. Der Anruf wird nicht einmal in ihrer Liste der verpassten Anrufe angezeigt
- Sie können den Kontakt nicht zu Gruppen -Chats hinzufügen
- Sie werden den Avatar des Benutzers, Fotos, Informationen über sie und ihre Geschichte nicht sehen (auch wenn sie öffentlich sind).
Im Wesentlichen besteht die einzige Möglichkeit, die Kommunikation wieder aufzunehmen. Wenn dies unmöglich oder unerwünscht ist, müssen Sie nur den Block akzeptieren.
Einige Benutzer versuchen, den Block zu umgehen, indem Sie ein neues Telegrammkonto erstellen. Dies ist jedoch aus mehreren Gründen nicht die beste Lösung:
- Das neue Konto kann auch schnell blockiert werden, wenn der Benutzer merkt, dass Sie es sind
- Das Erstellen von gefälschten Konten zum Umgehen eines Verbots kann als Stalking und Verstoß gegen Messenger -Regeln angesehen werden
- Auf diese Weise ist es unwahrscheinlich, dass Sie einen konstruktiven Dialog festlegen und die Gründe für den Block herausfinden. Im Gegenteil, Sie könnten die Beziehung noch schlimmer machen.
Daher ist der beste Ausweg in dieser Situation, den Block einfach als Tatsache zu akzeptieren. Dies bedeutet, dass der Benutzer Gründe hatte, auf diese Weise zu handeln, und Sie sollten seine Entscheidung respektieren. Versuchen Sie nicht, die Kommunikation um jeden Preis wiederherzustellen, wenn der Gesprächspartner sie eindeutig nicht möchte. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf andere Menschen und Angelegenheiten.
Lassen Sie uns zusammenfassen
Zusammenfassend ist ein Block auf Telegramm keine Tragödie. Ja, es ist unangenehm, besonders wenn es jemanden betrifft, der Ihnen lieb ist. Aber woke nicht darauf. Schließlich hat jeder das Recht zu wählen, mit wem er kommunizieren soll und mit wem nicht. Respektieren Sie die persönlichen Grenzen anderer Menschen, auch wenn Sie mit etwas nicht einverstanden sind. Das Leben geht ohne die Fähigkeit weiter, jemandem im Telegramm zu schreiben.